Duo Rusanovsky - Noorderkerk Konzert

Westersingel 28 Sneek - Webseite
Das Duo Rusanovsky besteht aus Arthur Rusanovsky und seinem Vater Leon Rusanovsky. Ihre Musikprogramme bestehen aus klassischem Repertoire, das mit bekannten Volksliedern, Improvisationen und eigenen Kompositionen durchsetzt ist.
  • Sonntag 1 März 2026vanaf 11:30

Sie präsentieren ein farbenfrohes, lebendiges, melancholisches und emotionales Programm mit Geige, Bratsche, Klavier und Gitarre in verschiedenen Kombinationen. Beim Staatsbankett in Berlin haben sie das niederländische Königspaar und Bundespräsident Steinmeier musikalisch begleitet.

Im Konzert erklingt das meisterhafte Duo für Violine und Viola von W.A. Mozart. Dieses Originalwerk wird umrahmt von eigenen Bearbeitungen und schönen Volksliedern für Violine mit Gitarre/Klavier.

Der Bratschist Leon Rusanovsky (1949) wurde in Kiew (Ukraine) geboren, lebt seit über 45 Jahren in den Niederlanden und war von 1979 bis 2004 stellvertretender Solo-Altist des Niederländischen Kammerorchesters. Neben Bratsche spielt er auch Gitarre und Klavier. Er ist Musiklehrer, beschäftigt sich mit Jazzimprovisation und war einer der ersten Niederländer, die im New Yorker "Blue Note" auftraten. Leon ist als Komponist für klassische und populäre Musik tätig, und seine Musik wird u. a. vom Musikverlag Donemus veröffentlicht.

Der Violinist Arthur Rusanovsky (1993) wurde in Amsterdam geboren. Er studierte bei Ilya Grubert in Amsterdam und absolvierte sein Masterstudium in Berlin bei Mark Gothoni (Abschluss cum laude). Mit seiner Performance The Young Werther tritt er im ganzen Land auf. Er ist Gründer des Salon Rusanovsky und des Familienensembles Trio Rusanovsky. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe, Gast internationaler Musikfestivals und als Solist und Kammermusiker tätig. Er ist Teil des TONAListen-Impresarios, das sich der Popularisierung klassischer Musik bei jungen Menschen widmet. So tritt er häufig vor Schulkindern auf und hält es für wichtig, dass junge Menschen mit dem Zauber der klassischen Musik in Berührung kommen. Er spielt auf einer Geige, die von E. Rocca in Genua gebaut wurde. Und mit einem Bogen von A. Lamy in Paris, einer Leihgabe des Niederländischen Musikinstrumentenfonds.

Meer info