Erleben Sie ein halbes Jahrhundert Musik, Kultur und Geschichten im Bolwerk

Kerkgracht 8 Sneek - Webseite
In diesem Jahr feiert das Bolwerk einen besonderen Meilenstein: Der Pop-Treffpunkt wird 50 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Ausstellung EST. 1975, die sich mit einem halben Jahrhundert Musik, Subkultur und kreativer Individualität beschäftigt.
  • Samstag 13 September t/m Sonntag 26 Oktober

Die feierliche Eröffnung findet während des UITfestivals auf dem Atriumplatz statt und ist für alle kostenlos. Musikalischer Ehrengast ist Hans Vandenburg, Frontmann der legendären Band Gruppo Sportivo. Jeder ist herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen.

EST. 1975 nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Bolwerks, des ältesten aktiven Musikzentrums in Friesland. Einst als soziokulturelles Zentrum gestartet, entwickelte sich das Bolwerk zu einer Brutstätte für Musik, Aktivismus und künstlerischen Ausdruck. Von den lauten Punk- und Protestwellen der 1980er Jahre bis hin zum Aufkommen von Hip-Hop, Tanz und eklektischen Live-Performances in späteren Jahrzehnten geht das Bolwerk mit der Zeit und bildet dabei einen unbestreitbaren kulturellen Pfeiler.

Die Ausstellung zeigt fünfzig sorgfältig ausgewählte Objekte, von denen jedes seine eigene Geschichte und Bedeutung hat. Dazu gehören originale Konzertplakate, stimmungsvolle Fotos, einzigartige Erinnerungsstücke und natürlich Musik. John Schut, Leiter des Bolwerks, sagt: "Es war ein intensives Jahr, um diese Ausstellung zusammenzustellen. Mit mehr als 2.500 Konzerten und Veranstaltungen im Rücken war es eine Herausforderung, das Wesentliche zu erfassen. Wir sind der Meinung, dass diese 50 Stücke perfekt einfangen, was das Bolwerk so besonders macht: ein Ort, an dem Zeit, Kultur und Leidenschaft zusammenkommen."

Auch die Besucher können während der Eröffnung ganz in die Vergangenheit eintauchen. Im Theaterstudio werden Archivaufnahmen und Geräusche abgespielt, die die Geschichte zum Leben erwecken. Wer Kopfhörer mitbringt, kann über QR-Codes entlang der Ausstellung direkt Playlists mit Musik aus den verschiedenen Epochen anhören. Am Eröffnungstag gibt es außerdem die einmalige Gelegenheit, exklusive Nachdrucke alter Plakate zu ergattern und das Jubiläumslogo auf eigene Kleidungsstücke - von T-Shirts bis zu Jacken - drucken zu lassen. Im Rahmen des UITfestivals gibt es außerdem Vorpremieren des Theaters Sneek, eine musikalische Schatzsuche durch das Atrium, ein Freiluftkino und vieles mehr.

Die Ausstellung kann vom 13. September bis zum 26. Oktober im Atrium zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos besucht werden.

Lees meer