SSHUW Molkerei KNM De Harste

Bolswarderweg/ de Harste Sneek -Route

Die KNM-Molkerei an der Harste

Es war die erste Molkerei, die 1882 in Ysbrechtum in der Gemeinde Wymbritseradeel gebaut wurde, und die letzte, die 1975 in Sneek geschlossen wurde. Dass die Fabrik von Wymbritseradeel nach Sneek "umgezogen" ist, ist auf die kommunale Neuaufteilung und Grenzkorrekturen zurückzuführen. Die Fabrik verschwand 1986. Nach ihrem Abriss bezog die Wohnungsbaugesellschaft Patrimonium hier neue Büros. Das Lagerhaus hinter der Fabrik wurde dann noch lange Zeit als Arbeitsplatz, Lager und Garage für eine Reihe von Milchbauern in Sneek genutzt. Das ehemalige Büro steht noch immer an der Ecke Dr. Boumaweg und Willemstraat gegenüber der "Stuufmeelkerkje". Heute ist dort ein Immobilienmakler untergebracht.

Die andere Normandia-Fabrik am Leeuwarderweg war schon früher geschlossen worden. Sie wurde 1888 gegründet und 1986 abgerissen.

Die Harste

Dort, wo sich heute die Filiale Patyna, Ielanen befindet, wohnte früher der Bürgermeister S. M. van Haersma Buma aus Wymbritseradeel. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gehörte Buma zu den ersten Bürgermeistern in den Niederlanden, die deutlich machten, dass sie mit der Politik der Deutschen nicht einverstanden waren. Er leistete offenen Widerstand und wurde schließlich von den deutschen Machthabern verhaftet. Er wurde in das "Oranjehotel" in Scheveningen gebracht und kam über mehrere Konzentrationslager schließlich nach Neuengamme, wo er am 11. Dezember 1942 aufgrund von Krankheit und zunehmender Schwäche starb. Sein Sohn Bernardus van Haersma Buma wurde in den 1970er Jahren Bürgermeister von Workum und später von Sneek. Der Enkel Sybrand van Haersma Buma war in Haager Kreisen als Listenführer der CDA aktiv und ist heute Bürgermeister von Leeuwarden. Das Haus brannte 1972 ab, nachdem es mehrere Jahre leer gestanden hatte. In den 1980er Jahren wurde an dieser Stelle das Pflegeheim De Ielanen gebaut.

KI-Bahnhof

Neben De Ielanen ist Donker Groentechniek seit den 1970er Jahren in dem Gebäude untergebracht, das als KI-Station de Harste gebaut wurde. In den Jahren kurz vor dem Zweiten Weltkrieg begann man im ganzen Land mit der künstlichen Besamung von Rindern. Ziel war es, ansteckende Paarungsinfektionen zu reduzieren. In dieser ehemaligen K.I.-Station wurden jahrelang Bullen untergebracht, deren Samen durch einen "Sprung" auf eine künstliche Kuh gewonnen wurde. Dieser Samen wurde eingefroren und von den Besamern nach einem Telefonanruf eines Landwirts mit einer brünstigen Kuh über "Stroh" in die betreffende Kuh eingebracht.


Künstliche Besamung

Die künstliche Besamung (AI) von Kühen ist keine Erfindung der letzten Jahre. Bereits 1935 wurde in Friesland Milchkühen künstlich Sperma eingesetzt. Heute werden fast alle Milchkühe künstlich besamt. Bei Fleischrindern und den Kühen von Klein- und Hobbyzüchtern begleitet manchmal noch ein Bulle die Herde, aber auch hier hat sich die künstliche Besamung gegenüber der natürlichen Paarung durchgesetzt.

Die künstliche Besamung hat den Vorteil, dass ein Rinderhalter nicht selbst einen Bullen halten muss, was nicht ganz ungefährlich ist. Außerdem werden bei der künstlichen Besamung weniger Infektionskrankheiten übertragen als bei der natürlichen Paarung. In der Tat ist die Unfruchtbarkeit, die durch die SOA der Kühe verursacht wird, der Hauptgrund für den Anstieg der künstlichen Besamung im letzten Jahrhundert. Außerdem ist die Besamung unter dem Strich vorteilhafter als die Haltung eines Bullen selbst. Genetischer Einfluss und Produktionsfortschritt spielten traditionell ebenfalls eine Rolle. Diese Rolle hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Die künstliche Besamung hat auch Nachteile. Die genetische Vielfalt nimmt ab und genetische Defekte nehmen zu, wenn das Sperma vor allem von Spitzenbullen weit verbreitet ist. Auch kann die Betonung der Zucht auf eine bessere Milch- oder Fleischproduktion dazu führen, dass Aspekte wie Krankheitsresistenz, Körperbau oder natürliches Abkalben weniger Beachtung finden. In modernen Zuchtprogrammen wird jedoch der Inzuchtkoeffizient berücksichtigt, und auch (in der ökologischen Landwirtschaft) werden immer mehr unterschiedliche Rassen eingekreuzt, um stärkere Tiere zu erhalten. Der Samen für die Besamung stammt heute von Zuchtbullen, die zu diesem Zweck in so genannten AI-Stationen gehalten werden. AI-Bullen verrichten ihre Arbeit 2 bis 5 Mal pro Woche. Zu diesem Zweck lernen die jungen Zuchtbullen zunächst, sich gegenseitig und später eine künstliche Kuh (auch Dummy oder Phantomkuh genannt) anzuspringen. Einige Bullen bevorzugen weiterhin Tiere ihres eigenen Geschlechts gegenüber einer Kunstkuh. In beiden Fällen, wenn der Bulle mit den Füßen buchstäblich vom Boden abhebt, kommt der so genannte Spermafänger ins Spiel, denn dann entlässt der Bulle sein Sperma. Etwa fünf Milliarden Spermien werden auf einmal freigesetzt. Das Sperma wird in "Strohhalme" gefüllt (Hunderte von Strohhalmen pro Ejakulation) und dann in flüssigem Stickstoff eingefroren. Bei einer Temperatur von minus 196 Grad Celsius bleibt das Sperma jahrelang haltbar.

Wenn eine zugkräftige Kuh auf dem Höhepunkt ihrer Fruchtbarkeit ist, kann der Besamungstechniker (oder der Rinderzüchter selbst, der einen entsprechenden Kurs absolviert haben muss) das Sperma durch die Scheide in die Gebärmutter einführen. Durch die Kontraktion der Gebärmutterwand und des Eileiters gelangen die Spermien zur Eizelle. Die eigentliche Befruchtung findet im Eileiter statt. Nicht jede künstliche Besamung ist erfolgreich; im Durchschnitt muss ein Drittel der Kühe erneut besamt werden.